#wirsindFUNKE – Jobinterview

Meine Stelle als Volontärin bei Funke

Amber-Louise Esser
Unternehmenskommunikation, Essen

#wirsindFUNKE – Jobinterview

Liebe Amber, erzähl doch mal.. Wie sieht dein typischer Alltag als Volontärin in der Unternehmenskommunikation aus?

Der frühe Vogel fängt den Wurm – normalerweise bin ich immer eine der Ersten im Büro. Wenn ich ankomme, mache ich mir erst mal einen Tee und checke meine E-Mails. Zu meiner morgendlichen Routine gehört ebenfalls ein „Rundgang“ durch unsere Social-Media-Kanäle dazu. Instagram, LinkedIn, Facebook – gibt es dort etwas Neues? Das hat sich mit dem Wechsel von meiner Stelle als Praktikantin im Bereich Corporate Social Media zur Volontärin nicht verändert. Anschließend geht es in die Planung neuer Beiträge für die kommenden Tage. Hierzu spreche ich mich gerne im Team, aber auch abteilungsübergreifend mit meinen Kolleg:innen ab. Der tägliche Austausch ist mir wichtig, denn so macht das Arbeiten noch mehr Spaß. Als Volontärin werde ich aktuell insbesondere für Media Relations eingesetzt, schreibe Pressemitteilungen, vereinbare Termine oder unterstütze bei dem Monitoring von Interviews. Da ich das dapr-zertifizierte Volontariat für PR und Kommunikation bei FUNKE absolviere, darf ich zusätzlich zu meinen täglichen Aufgaben an verschiedenen Seminaren teilnehmen. In diesen lernen wir als Kommunikationsreferent:innen die interne und externe Kommunikation strategisch umzusetzen, zu planen, zu überwachen und zu evaluieren.

Wir freuen uns, dass du uns über dein Praktikum hinaus weiterhin unterstützt! Wieso hast du dich für das Volo bei FUNKE entschieden?

Da ich Journalismus und Unternehmenskommunikation studiert habe, kannte ich die FUNKE Mediengruppe bereits. Ich fand den Aufgabenbereich Corporate Communications sehr vielseitig und FUNKE als Arbeitgeber äußerst interessant. Hinter die Kulissen eines solchen Medienhauses zu schauen, erschien mir als spannend und mir war bewusst, dass ich hier viel dazu lernen kann. Mein Eindruck hat sich positiv bestätigt. Die FUNKE Mediengruppe ermöglicht einem die Chance, seine eigenen Ideen einzubringen und neue Wege zu gehen. Vor allem durch den Ausbau des digitalen Bereichs können sich viele der jungen Leute noch mehr „Zuhause“ fühlen. FUNKE geht mit der Zeit und bleibt nicht stehen. Kreativität wird hier großgeschrieben. Außerdem weiß ich, dass ich mich auch als jüngere Mitarbeiterin auf mein Team verlassen kann und Unterstützung erhalte, wenn ich sie brauche – das ist viel wert. Des Weiteren gibt es unzählige Möglichkeiten der Weiterentwicklung und wir haben die Chance, die FUNKE-Zukunft aktiv mitzugestalten.

FUNKE geht mit der Zeit und bleibt nicht stehen.

Ist es das, was den FUNKE-Spirit ausmacht?

Ja, die Arbeitsatmosphäre in einem modernen Medienhaus und die Zusammenarbeit mit meinen Kolleg:innen. Teamwork makes the dream work, wie man so schön sagt. Ich komme jeden Morgen gerne ins Büro, da mir oft gezeigt wird, dass meine Arbeit geschätzt wird. Das motiviert mich ungemein. Zu wissen, dass nicht jeder Tag gleich abläuft, bringt ebenfalls viele Pluspunkte mit sich. Hier wird Journalismus gelebt. Im Mittelpunkt stehen – je nachdem – Leser:innen, Hörer:innen und User:innen. Jeden Tag geben wir unser Bestes, um andere zu informieren und vereinen Print und Digitales. Der FUNKE-Spirit ist vorhanden, weil über 6.000 Medienmacher dafür sorgen, dass er durch Ideen und Inspiration gelebt wird.

Habt ihr von Anfang an so eng im Team zusammengearbeitet?

Ja und dadurch vergingen meine ersten Wochen bei FUNKE wie im Flug. Das ist doch immer ein ziemlich gutes Zeichen, oder?!

Auf jeden Fall! Und das Onboarding hat auch in Corona-Zeiten funktioniert?

Kommunikation ist auch hier der Schlüsselbegriff. Wir arbeiten zurzeit mit einer Mindestbesetzung vor Ort und wechseln uns regelmäßig mit dem Mobile-Office ab, um das Risiko einer Ansteckungsgefahr gering zu halten. Außerdem gilt natürlich bei Verlassen des eigenen Platzes immer die Maskenpflicht. Die Absprachen zu Hause funktionieren in unserem Team genau so hervorragend wie im Office, da auch im Mobile-Office alle produktiv sind.

Sehr schön! Welcher Aspekt des Volontariats gefällt dir bisher am besten?

Die Abwechslung! Viele Tage halten neue überraschende Aufgaben bereit und ich lerne regelmäßig neue Leute kennen, die mein Arbeitsnetzwerk erweitern und meinen Arbeitsalltag bereichern. Durch die neuen Themen und Aufgaben habe ich die Möglichkeit, mich weiterzubilden und meine Fähigkeiten auszubauen. Ich freue mich schon darauf, kooperierende Abteilungen und Bereiche innerhalb meines Volos zu durchlaufen.

Wir sind gespannt, was du dann noch zu berichten hast! Und zum Schluss: was war bisher das leckerste Gericht in der Kantine?

Oh, da gibt es viele leckere Gerichte! Ich würde aber mal behaupten, dass der Freitag ein Highlight bei FUNKE ist, denn an dem Tag gibt es häufig Currywurst und Pommes – der Klassiker.

Vielen Dank für deine Zeit und die Einblicke Amber!

Sophie Beckmann
Lokalredakteurin
Westfahlenpost, Menden

„Jeder Tag stellt einen vor neue Herausforderungen, Kreativität ist das A und O.“

Martin Spliethoff
Mediengestalter,
Essen

„Das Team hat an einem Strang gezogen. Ich war selten so zufrieden.“

Alexandra Wünsch
Junior Referentin Datenschutz
& Compliance, Essen

„Durch die Abteilungswechsel lernt man viele Unternehmensbereiche kennen.“