„FUNKE Digital bietet jungen Talenten viel Raum für ihre persönliche und fachliche Entwicklung.“ 

 

Paul Neumann

Digital Analyst – FUNKE Digital in Berlin

Lieber Paul, erzähl doch mal..

Wie sieht dein Aufgabenbereich als Digital Analyst aus?

Als Digital Analyst im Bereich Audience Development gehört die Unterstützung des Digital Brand Network (Bild der Frau, Futurezone, WMN…) mit entsprechenden Analysen und Dashboards zu meinen Hauptaufgaben. Durch diese Daten können die jeweiligen Stakeholder Business-Entscheidungen auf Datenbasis treffen. Meine fachliche Kompetenz ist neben dem Abfragen und Visualisieren von Daten vor allem die Konfiguration des Tracking über den Google Tag Manager. Um Silodenken zu vermeiden, wird ein offener Austausch im Team gepflegt – dadurch weiß jeder woran der andere arbeitet und kann bei den Aufgaben von anderen Mitgliedern unterstützen.

Lieber Paul, erzähl doch mal..

Wie sieht dein Aufgabenbereich als Digital Analyst aus?

Als Digital Analyst im Bereich Audience Development gehört die Unterstützung des Digital Brand Network (Bild der Frau, Futurezone, WMN…) mit entsprechenden Analysen und Dashboards zu meinen Hauptaufgaben. Durch diese Daten können die jeweiligen Stakeholder Business-Entscheidungen auf Datenbasis treffen. Meine fachliche Kompetenz ist neben dem Abfragen und Visualisieren von Daten vor allem die Konfiguration des Tracking über den Google Tag Manager. Um Silodenken zu vermeiden, wird ein offener Austausch im Team gepflegt – dadurch weiß jeder woran der andere arbeitet und kann bei den Aufgaben von anderen Mitgliedern unterstützen.

Das klingt spannend! Wie können wir uns deinen typischen Arbeitsalltag vorstellen?

Ich starte meinen Arbeitsalltag um 8 Uhr und überprüfe zuerst mein Postfach sowie meine Slack-Nachrichten, um auf dem neusten Stand zu sein und die Prioritäten für den Tag festzulegen. Anschließend wechsle ich zu meinem Jira-Ticket-Board, in dem alle meine anstehenden Tickets aufgelistet sind. Gegen 10:30 Uhr findet unser Update-Termin statt, bei dem wir uns im Data-Team gegenseitig auf den aktuellen Stand bringen und mögliche Problematiken besprechen. Bei der Redaktionssitzung im Anschluss präsentiere ich dann die aktuellen Zahlen. Den zweiten Teil des Tages verbringe ich mit der Abarbeitung der Tickets sowie der ständigen Weiterentwicklung vom Tracking und dem FUNKE Digital Warehouse. Wenn die Zeit es zulässt, beschäftigen wir uns auch noch mit neuen Themen und tauschen uns dazu intensiv aus, um keine neuen Technologien zu verpassen.

Und wie meistert das Team die Veränderungen durch die Corona-Pandemie?

Wie ich finde sehr gut. Wir arbeiten mit Tools, die uns erlauben von überall auf die Daten zugreifen zu können – daher haben wir die Veränderungen in unserem Arbeitsalltag nur geringfügig bemerkt. Die täglichen sozialen Kontakte und der persönliche Austausch mit den Kolleg*innen fehlt natürlich schon. Jedoch haben wir jeden Tag einen 30-minütigen Update-Termin, bei dem wir uns über die Arbeit und auch Themen außerhalb der Arbeitswelt unterhalten, damit der soziale Aspekt nicht verloren geht. Ich finde es sehr schön, dass wir als Team versuchen uns gegenseitig zu unterstützen – egal ob es um die Arbeit oder etwas anderes geht. 

Das klingt sehr gut! Welcher Teil deiner Arbeit macht dir denn besonders Spaß?

Der häufige Austausch mit den einzelnen Bereichen macht mir besonders Spaß. Es ist ein gutes Gefühl, wenn ich den Stakeholdern ihren Arbeitsalltag durch meine Arbeit erleichtern kann. Gerade unser Tätigkeitsbereich entwickelt sich ständig weiter und das bietet uns tagtäglich immer mehr Möglichkeiten, die Mediengruppe mit fachspezifischen Analysen nach vorne zu bringen oder ungenutzte Potenziale zu entdecken. 

Du klingst sehr zufrieden..

Ja, FUNKE Digital stellt für mich eine gute Mischung aus Start-Up und Konzern dar. Die flachen Hierarchien und ein offener herzlicher Umgang ist dabei besonders wichtig. Ich habe jederzeit das Gefühl, dass meine Ideen und Vorschläge gehört und auch umgesetzt werden. FUNKE Digital bietet jungen Talenten viel Raum für ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Es wird jedem genug Zeit gegeben in bestimmte Rollen hineinzuwachsen. Zudem bekommt man von Anfang an Verantwortung übertragen, sodass man seine Fähigkeiten anwenden und ausbauen kann. Ein weiterer Pluspunkt ist die jung gelebte Unternehmenskultur bei uns im Berliner Büro. Wenn nicht durch die Corona-Situation verhindert, gibt es relativ häufig Abende mit dem Team oder dem ganzen Büro, an denen wir gemeinsam anstoßen. 

Wir freuen uns auch schon darauf, solche Abende wieder gemeinsam verbringen zu können. Vielen Dank für den Einblick Paul!

Fragen? Anregungen?

Kontaktieren Sie jetzt unser
Recruiting-Team!

recruiting@funkemedien.de
0800 / 60 60 760